Schießwesen in der KJS

Obmann für SchießwesenChristian Chrubasik
48720 Rosendahl
chrubasik@kjs-borken.de
stellv. Obmann für SchießwesenSebastian Lindfeld
48734 Reken

Die ethisch und gesetzlich verankerten Grundsätze des Tierschutzes und der Waidgerechtigkeit fordern von jedem Jäger, das Wild so zu erlegen, dass ihm vermeidbare Schmerzen und Leiden erspart bleiben. Daneben sind bei der Jagdausübung die Erfordernisse der öffentlichen Sicherheit zu beachten, damit bei der Handhabung der Waffen niemand gefährdet wird. Eine regelmäßige Teilnahme am jagdlichen Schießen soll dazu führen, dass jeder Jäger diesen Forderungen in steigendem Maße entsprechen kann.

Zur Förderung der Schießleistungen werden regelmäßig Meisterschaften auf Kreis-, Landes- und Bundesebene veranstaltet.


Kreismeisterschaft – August 2023


Am 26. August wurde die diesjährige Kreismeisterschaft der Kreisjägerschaft Borken am Schießplatz in Flamschen ausgetragen. Unter sehr guter Beteiligung wurden die vier Kugeldisziplinen Bock, Fuchs, stehender Überläufer und laufender Keiler sowie die Schrotdisziplinen Trap und Skeet geschossen.

Ergebnisse der Kreismeisterschaft

Landesmeisterschaften – 2023


Am 22. und 23. Juni 2023 fand die diesjährige Landesmeisterschaft NRW am Schießstand in Buke statt. Auch in diesem Jahr konnten die Schützen der Kreisjägerschaft Borken beste Ergebnisse erzielen. Die einzelnen Platzierungen sind auf der Internetseite des Landesjagdverbandes nachzulesen.

Bezirksmeisterschaften – Juni 2023




Die Bezirksmeisterschaft wurde am 02. und 3. Juni 2023 in Warendorf ausgetragen. Unsere Kreisjägerschaft war auch hier mit einigen Schützen vertreten. Weitere Informationen zum Wettbewerb und zu den Platzierungen finden Sie auf der Internetseite des Landesjagdverbandes.

Bezirksmeisterschaften – Juni 2022

Die Bezirksmeisterschaften im jagdlichen Schießen wurden am 10. und 11. Juni 2022 in Warendorf ausgetragen. Unsere Kreisjägerschaft war dort mit 18 von insgesamt 87 Schützen vertreten. Damit stellten wir mehr als ein Fünftel der gesamten Teilnehmer, wofür ich mich herzlich bedanken möchte.

Angetreten sind wir mit insgesamt drei Mannschaften (zwei A-Mannschaften, eine B-Mannschaft). Wie bereits 2019 konnten wir auch in diesem Jahr eine Kurzwaffenmannschaft ins Rennen schicken. Leider waren auch in diesem Jahr die Damen zahlenmäßig nur schwach vertreten, auch wenn sich die Anzahl der Teilnehmerinnen auf insgesamt zwei im Vergleich zu 2019 immerhin verdoppelt hat. Birgit Helmich und Paula Voßkamp würden sich im nächsten Jahr sicher darüber freuen, auch in der Mannschaftswertung der Damen vertreten zu sein.

Bei den Männern war es in diesem Jahr ein Junior, der den Borkener Jagdschützen zeigte, wie es geht: Fabian Simon belegte mit 330 Punkten (190 Ringe mit der Büchse und 28/30 Tontauben) den 5. Platz in der Gesamtwertung und war damit der beste Schütze unserer Kreisjägerschaft. Gleichzeitig wurde er, wie bereits in 2019, Bezirksmeister der Juniorenklasse. Waidmannsheil! Aber auch unser “Neuzugang” Felix Homann zeigte, was er kann und lieferte solide 329 Punkte ab. Ebenfalls 300 oder mehr Punkte erzielten Marc Gebhardt (303 Punkte) und Michael Ritter (300 Punkte).

Nachdem unsere A-Mannschaft 2019 Vize-Bezirksmeister geworden war, wollten wir in diesem Jahr unbedingt den Titel holen und sind höchst motiviert in den Wettkampf gestartet. Die Mannschaft zeigte sich voll konzentriert, brachte aber leider nicht die Leistung, die man sich eigentlich erhofft hatte. Leider sind vier der sechs Mannschaftschützen deutlich unter ihren Möglichkeiten geblieben. Lediglich die bereits genannten Schützen Fabian Simon und Felix Homann konnten auch im Wettkampf das zeigen, das wir beim Training alle schon bewiesen hatten. Auf den Tontaubenständen lief es eigentlich noch ganz gut: Hier ließen die späteren Wertungsschützen nur 12 der 120 Tauben fliegen, aber bei der Kugel sollte es in diesem Jahr einfach nicht gut laufen. Die ein oder andere drei oder gar eine “Fahrkarte” führten schließlich dazu, dass unsere Mannschaft hier insgesamt 79 Ringe hat liegen lassen. So konnten wir leider unser Ergebnis von 2019 nicht zeigen und erreichten mit der Mannschaft schließlich 1.261 Punkte, was einen Schnitt von rund 315 Punkten je Schütze entspricht. Aber so wie uns, erging es an diesem Tag scheinbar einigen Mannschaften und so reichte es am Ende schließlich für Platz drei im Gesamtklassement und Platz zwei in der A-Mannschaftswertung. Wie auch in 2019 hatte die Mannschaft der KJS Recklinghausen einmal mehr die Nase vorn.

Nachdem unsere Kurzwaffenmannschaft 2019 knapp das Treppchen verpasst hatte, konnten wir uns hier deutlich steigern und erreichten auch hier den 2. Platz in der Mannschaftswertung!

Christian Chrubasik

Landesmeisterschaften – Juli 2022

“Einer von uns” ganz oben!

Die Landesmeisterschaft NRW wurde am 02. Juli 2022 in Buke ausgetragen. Unsere Kreisjägerschaft war hier mit insgesamt 14 Schützen vertreten, was im Hinblick auf die weite Anreise eine gute Beteiligung ist. Im Vergleich zur Bezirksmeisterschaft konnte sich unsere A-Mannschaft leicht verbessern und erreichte 1.288 Punkte und wurde damit Dritter im Gesamtklassement und ebenfalls in der A-Wertung. Ein sehr erfreuliches Ergebnis, mit dem wohl niemand gerechnet hat. Unsere Freunde aus Recklinghausen landeten übrigens mit 1.283 Punkten auf dem 4. Platz in der B-Wertung. Eine wirklich sehr gute Leistung, wenn man bedenkt, dass die Mannschaft krankheitsbedingt leider mit nur vier Schützen antreten konnte.

Foto (v. l. n. r.): Marc Gebhardt, Thorsten Simon, Fabian Simon, Christian Chrubasik und Felix Homann. Leider nicht im Bild: Karl-Heinz Homann.

Nicht unerwähnt bleiben darf hier die Einzelleistung von Marc Gebhardt aus Rhede. Marc zeigte insgesamt mit einigen 330er Ergebnissen eine sehr starke Saison und sollte in Buke endlich und verdient ganz oben stehen. Marc wurde mit 198 von 200 möglichen Ringen in der Kugel Landesmeister aller Klassen und sicherte sich einen der begehrten Jagdnicker. Aber auch mit der Flinte zeiget er, was er kann und ging hier mit 28(30Scheiben vom Stand. Mit insgesamt 338 Punkten erreichte er schließlich zusätzlich Platz 3 in der A-Wertung. Waidmannsheil!

Kreismeisterschaften – August 2022

Am 27. August 2022 trafen sich insgesamt 59 Schützen am Schießstand Coesfeld-Flamschen, um die Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen zu bestreiten. Geschossen wurden wie jedes Jahr die vier Kugeldisziplinen Bock, Fuchs, stehender Überläufer und laufender Keiler sowie die Schrotdisziplinen Trap und Skeet. Insgesamt konnte jeder Schütze somit 350 Punkte erreichen. Wer wollte, konnte sich darüber hinaus noch für die Große Kombination – also für das Kurzwaffenschießen – anmelden. Geschossen wird hier Präzision (5 Schuss), Fertigkeit (2 x 5 Schuss) und Schnellfeuer (5 Schuss). Hier können 200 zusätzliche Ringe erreicht werden.

Kreismeister „Kombination“ wurde in diesem Jahr Karl-Heinz Homann (Hegering Gronau-/Epe) mit 338 Punkten vor Marius Elpers (Hegering Ahaus-Heek, 330 Punkte) und Christian Chrubasik (Hegering Gescher, 319 Punkte). Insgesamt erreichten 7 Schützen ein Ergebnis von 300 oder mehr Punkten, was auch in diesem Jahr und in Zukunft mit einer Erinnerungstasse und einer Schachtel
Schrotpatronen geehrt wurde.

Kreismeister 2022 in der Mannschaftswertung wurde der Hegering Gescher mit 1.218 Punkten, gefolgt von den Hegeringen Gronau/Epe (1.196 Punkte) und Stadtlohn-Südlohn-Oeding (1.135 Punkte).

Kreismeister „Flinte“ wurde Karl-Heinz Homann mit 29/0 Tauben. Platz 2 belegte Marius Elpers mit 29/3 Tauben. Mit 28/2 Tauben ging Platz 3 an Christian Chrubasik.

Auch bei der „Büchse“ hatte Karl-Heinz Homann mit 193 Ringen die Nase vorn. Zweiter wurde Fabian Simon (190 Ringe) vor Marius Elpers (185 Ringe).

In 2022 schossen 6 Schützen zusätzlich die Kurzwaffendisziplinen, sodass wir auch in diesem Jahr die „Große Kombination“ auswerten konnten. Kreismeister wurde hier Christian Chrubasik mit 501 Punkten vor Fabian Simon (498 Punkte) und Norbert Mattern (487 Punkte). Bei der „Kurzwaffe“ wurde Fabian Simon mit 183 Punkten Kreismeister. Die folgenden Plätze wurden von Christian Chrubasik (182 Punkte) und Norbert Mattern (178 Punkte) belegt.

Bundesmeisterschaften – September 2022

Die Bundesmeisterschaft 2022 fand in der Zeit vom 7. – 10. September 2022 in Buke statt und sollte aus Borkener Sicht ein schöner Saisonabschluss werden. Insgesamt durften wir in diesem Jahr sieben Schützen nach Buke schicken: Karl-Heinz Homann, Marc Gebhardt, Felix Homann, Christian Chrubasik, Fabian und Thorsten Simon sowie Christoph Wessing. Ein toller Erfolg, den sich jeder Einzelne durch hartes Training wirklich verdient hat.

Wie bereits in 2019 durften 3 Schützen unserer Kreisjägerschaft die Mannschaften des LJV-NRW unterstützen: Marc Gebhardt im Langwaffenkader, Fabian Simon bei den Junioren und Christian Chrubasik als Kurzwaffenschütze. Leider war Karl-Heinz Homann in diesem Jahr gesundheitsbedingt nicht nominiert, was aber in 2023 sicher wieder anders sein wird.

Die NRW-Junioren zeigten eine gute Leistung und wurden mit 1.250 Punkten Vize-Bundesmeister der Juniorenklasse. Fabian holt damit einmal mehr Edelmetall in unseren Kreis.

Auch die Mannschaft rund um Marc Gebhardt zeigte eine sehr gute Leistung. Doch auf der Bundesmeisterschaft wird die Luft dünn und letztendlich landeten einfach zu viele Tauben in einem Stück. Am Ende reichte es aber noch für einen sehr guten 2. Platz, womit wahrscheinlich niemand gerechnet hätte.

Als dritter im Bunde konnte sich Christian Chrubasik gemeinsam mit seinen Mannschaftskollegen der Kurzwaffenmannschaft NRW über Bundesgold freuen.

Mit 758 Punkten durften die Pistolenschützen mit immerhin 7 Punkten Unterschied ganz oben auf das Treppchen.

Erfolgreicher Saisonauftakt in Meyen 2019

Am 30. März 2019 fand auf dem Schießstand Mayen das alljährliche Eröffnungsschießen statt. Der Einladung von Martin Thurmüller folgten 5 Schützen unserer Kreisjägerschaft und machten sich früh morgens auf den Weg nach Mayen, um dort zu zeigen, was sie können.


Die bevorstehenden Wettkämpfe im Blick wurden 2 Durchgänge nach DJV-Schießvorschrift bestritten; eine perfekte Vorbereitung für die kommende Saison!


Geschossen wurden also 2 x 15 Tauben jagdlich Trap, 2 x 15 Tauben jagdlich Skeet, 2 x Bock stehend angestrichen, 2 x Fuchs liegend, 2 x Überläufer stehend freihändig und 2 x laufender Keiler. Insgesamt konnten somit 700 Punkte erreicht werden.


Unsere 5 Schützen belegten dabei folgende Platzierungen:


Platz 1: Karl-Heinz Homann, 56 Tauben, 383Punkte mit der Büchse, gesamt 663/700 Punkte


Platz 6: Marc Gebhardt, 48 Tauben, 378 Punkte mit der Büchse, gesamt 618/700 Punkte


Platz 9: Fabian Simon, 44 Tauben, 358 Punkte mit der Büchse, gesamt 578/700 Punkte


Platz 11: Thorsten Simon, 46 Tauben, 334 Punkte mit der Büchse, gesamt 564/700 Punkte


Platz 12: Kevin Scigalla, 44Tauben, 343 Punkte mit der Büchse, gesamt 563/700 Punkte


Als Rahmenprogramm wurde noch ein kleiner Parcourswettkampf ausgetragen, wozu vom Veranstalter 2er-Teams zusammengestellt wurden. Fabian Simon erwischte hier einen ebenfalls starken Partner und so wurden die beiden Gesamtsieger dieser Wertung. Zudem konnten sich hier Marc Gebhardt und Kevin Scigalla als „Team Borken“ punktgleich den 2. Platz sichern. Waidmannsheil!!


Vielen Dank allen, die mitgefahren sind. Mayen liegt über 200 Kilometer entfernt und jeder Schütze ist auf eigene Kosten angereist um unsere Kreisjägerschaft zu vertreten!
Ein besonderes Waidmannsheil für Karl-Heinz Homann, der sich den Gesamtsieg sicherte. So ist gewährleistet, dass die Kreisjägerschaft Borken auch in 2020 in Mayen vertreten sein wird, um den errungenen Titel zu verteidigen!
Insgesamt ist der Wettkampf in Mayen als ein sehr gelungener Saisonauftakt und ein gutes Training für die kommenden Wettkämpfe zu bezeichnen.
Weiter so!


Mit Waidmannsheil
Euer Schießobmann