Die Initiative

Vorsitzender des Förderkreis
Lernort Natur im Kreis Borken e.V.

Obmann für Lernort Natur
Andreas Pieper
48703 Stadtlohn
01567 8436902
pieper@kjs-borken.de

Über uns

Seit 1990 gibt es in Nordrhein-Westfalen die Initiative „Lernort Natur“, die mittlerweile bundesweit unterwegs ist. Sie soll vor allem Kinder und Jugendliche dazu einladen, sich mit den heimischen Tieren und deren Lebensräumen zu beschäftigen.

Wir Jägerinnen und Jäger öffnen dazu unsere Reviere und bieten in der Natur die Möglichkeit, Reiz und Zauber unserer Heimat zu entdecken. Natürlich kommen wir aber auch gerne in Kindertageseinrichtungen, Schulen, Seniorenheime und zu Stadtfesten.

Damit wollen wir das Verantwortungsgefühl für Tiere und Pflanzen steigern! Doch nicht überall kann man die Natur in ihrer Vielfalt entdecken. Vor allem in den Städten mangelt es an Möglichkeiten. Hier helfen unsere „Rollenden Waldschulen“. Mit diesen mobilen Einrichtungen unterstützen wir Schulen im naturkundlichen Unterricht. Außerdem gibt es eine Menge an Material, das im Unterricht verschiedener Altersstufen eingesetzt werden kann. Gerne mach wir flexible Angebote für Kindertageseinrichtungen, Grundschulen und weiterführende Schulen. Auch zeitlich richten wir uns gerne nach ihren Anforderungen.

Einsteigerseminar Lernort Natur – September 2023

Am vergangenen Sonntag, 3. September 2023, hat der Förderkreis Lernort Natur im Kreis Borken e. V. ein weiteres Einsteigerseminar Lernort Natur angeboten. In Heek trafen sich zwölf Jägerinnen und Jäger aus dem Kreis Borken, um sich in Theorie und Praxis mit Strategien zur Vermittlung von Wissen über Flora und Fauna zu beschäftigen. “Der Lernort Natur im Kreis Borken ist seit vielen Jahren mit seinen Rollenden Waldschulen in Kindergärten, Schulen und Seniorenheimen, aber auch auf Stadtfesten unterwegs. Gerne stellen wir unser jagdliches Wissen Interessierten zu Verfügung”, erklärte Andreas Pieper, der als Obmann für den Lernort Natur in der Kreisjägerschaft Borken das Seminar leitete.

Über den ganzen Tag wechselten sich Mitmachaktionen und theoretische Impulse ab, verschiedene Spiele wurden vorgestellt und ausprobiert und auch für den Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden bliebt genügend Zeit. Der Lernort Natur ist eine Initiative von Jägerinnen und Jägern, die im Sinne einer Bildung für die nachhaltige Entwicklung außerschulische Lernorte zur Verfügung stellt. “Dabei geht es nicht nur um die Vermittlung von Wissen über die heimische Flora und Fauna. Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wird der Lebensraum Natur – wieder – nahegebracht, wozu Formen der Wald- und Erlebnispädagogik genutzt werden”, so Pieper, der auch Vorsitzender des Förderkreises Lernort Natur im Kreis Borken ist. „Lernort Natur will mit dazu beitragen, die Vielfalt und Komplexität der Umwelt erleb- und begreifbar zu machen“, ergänzt der Naturpädagoge.

Fortbildung für Betreuer der “Rollenden Waldschule” – April 2023

Am 01.04.2023 fand im und am Sternenbusch in Borken eine Fortbildungsveranstaltung für Betreuer der „Rollenden Waldschule – Lernort Natur“ statt.

Der Förderkreis Lernort Natur Borken Kreis Borken e.V. hatte zu dieser Veranstaltung Jäger/innen in der Kreisjägerschaft Borken und darüber hinaus eingeladen. Die vorhandenen 16 Plätze waren schnell ausgebucht.

Mit der Referentin Frau Sigrid Russ, Landesobfrau für Lernort Natur im LJV-NRW, war die Veranstaltung bestens besetz. Durch ihre langjährige Erfahrung konnte sie auch alten Hasen unter den Teilnehmern, alles Jäger/innen, neue und interessante Tipps aus der Waldpädagogik und der Herangehensweise an Kinder und Jugendliche mit auf den Weg geben.

Da die Veranstaltung sowohl im Raum  als auch im Wald stattfand konnten theoretische Inhalte gleich draußen in der Natur nachgestellt werden, wo sich schnell der Aha-Effekt einstelle. Wo lernt es sich besser, wo verstehen sich Zusammenhänge in der Natur deutlicher, als im Wald! Für alle Teilnehmer, Profis wie Einsteiger,  ein toller Lerneffekt.

Seit Jahren und mit viel Arrangement fahren die Jäger/innen aus der Kreisjägerschaft Borken mit den Lernort Natur-Anhängern in Kindergärten, Schulen, diversen Einrichtungen und zu Veranstaltungen im Kreis Borken, um der steigenden Naturentfremdung entgegenzutreten. Mit Erfolg! In vielen Orten gehören diese außerschulischen Angebote der Jägerschaft bereits zum festen Jahresplan in Kindergärten und Schulen.

Wort zum Ende des Jahres 2022

Liebe Freundinnen und Freundes des Lernortes Natur im Kreis Borken,

auch das Jahr 2022 stand noch zum Teil unter den Beschränkungen, die die Corona-Pandemie hervorgerufen hat. Viele Kindergärten und Schulen gingen zögerlich mit der Einladung externer Experten in ihre Einrichtungen um. Die beiden Wagen der Rollenden Waldschule im Nordkreis, die bei Theo Wittenberg in Heek stationiert sind, wurden dennoch insgesamt 37 mal ausgeliehen, der Wagen des Südkreises war zu 20 Einsätzen unterwegs.

Im September wählte die Mitgliederversammlung des Förderkreises Lernort Natur Kreis Borken e. V. einen neuen Vorstand und damit Andreas Pieper zu seinem neuen Vorsitzenden. Zur ersten – und wenigstens aus finanzieller Sicht wichtigsten – Aufgabe des neuen Vorstandes gehörte der Bau eines neuen Anhängers für die Rollende Waldschule im Südkreis. Heinrich Rülfing hatte als Vorsitzender bereits einen Förderantrag im LEADER-Projekt in der Region Bocholter Aa gestellt, der auch genehmigt worden war. Im Zuge der Kleinprojektförderung erhielt der Vereine 80 Prozent der Baukosten des Anhängers gefördert, für die fehlenden 20 Prozent wurden und werden Sponsoren gesucht. Insgesamt investiert der Verein über 20.000 Euro in den neuen Anhänger, der im Südkreis seine Heimat finden soll. Mit einem Fest soll der Wagen im April/Mai der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Für das kommende Jahr hat der Landesjagdverband NRW unsere Rollende Waldschule bereits für die Jagd und Hund 2024 angefragt: Der Förderkreis hofft auf eine gute Unterstützung durch die Hegeringe, damit der Standdienst an allen Messetagen (mind. 4 Personen pro Werktag, 8 am Wochenende) gewährleistet ist. Der LJV NRW kümmert sich dafür um entsprechende Eintrittskarten, Verpflegung etc.

Am 1. April findet bei uns im Kreis Borken ein Einsteigerseminar Lernort Natur statt. Sigrid Ruß, Landesobfrau Lernort Natur in der Landesjägerschaft Nordrhein-Westfalen wird an einem Samstag 16 interessierten Jägerinnen und Jägern die Grundlagen für die wichtige Arbeit in der Initiative Lernort Natur vermitteln. Nach weniger als einem Tag war das Seminar bereits ausgebucht, der Förderkreis Lernort Natur Kreis Borken e. V. bemüht sich derzeit um weitere Termine. Der Landesjagdverband bietet im Sommer 2023 darüber hinaus eine Ausbildung zum DJV-Naturpädagogen an: Über vier Wochenenden findet diese Ausbildung im Haus Düsse in Bad Sassendorf statt – seit langer Zeit erstmals in Nordrhein-Westfalen. Weitere Infos dazu gibt es bei der Landesobfrau Sigrid Ruß.

Vielen Aufgaben und Aktionen hat sich der Förderkreis Lernort Natur Kreis Borken e. V. im vergangenen Jahr gewidmet, Vieles liegt noch vor uns. Alleine mit den Mitgliedern wäre diese Arbeit nicht möglich. Ein herzliches Dankeschön gilt daher allen Unterstützerinnen und Unterstützern in den Hegeringen des Kreises Borken! Gerne freuen wir uns auf weitere Mitglieder: Für nur 15 Euro im Jahr kann man sich gerne aktiv – aber auch passiv – im Förderkreis engagieren.

Für den Förderkreis Lernort Natur Kreis Borken e. V.
Theo Wittenberg & Andreas Pieper

Bericht zur Mitgliederversammlung 2022

Der Verein „Förderkreis Lernort Natur Kreis Borken e. V.“ hat turnusgemäß am Donnerstag, 29. September, seine Mitgliederversammlung durchgeführt.

In seinem Bericht blickte der Vorsitzende, Heinrich Rülfing, auf das vergangene Vereinsjahr zurück. „Wegen Corona konnten leider nicht so viele Veranstaltungen stattfinden wie in den anderen Jahren“, so Rülfing, Vorstand und Mitglieder des Förderkreises würden aber zuversichtlich in die Zukunft schauen.

Nach dem Kassenbericht von Herbert Koenders und dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet.


Heinrich Rülfing, der nicht wieder als Vorsitzender kandidierte, leitete dann die Wahlen zum neuen Vorstand. Einstimmig wählte die Versammlung im Burghotel Pass in Oeding Andreas Pieper aus dem Hegering Stadtlohn-Südlohn-Oeding zum neuen Vorsitzenden. Jan-Dirk Wittenberg wurde – ebenfalls einstimmig – zum neuen Schriftführer gewählt. Im Amt blieben Theo Wittenberg als stellvertretender Vorsitzender und Beisitzer Frank Enning-Harmann.

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit im Vorstand“, erklärte Pieper. „Der Lernort Natur ist eine wichtige Bildungseinrichtung für den Kreis Borken, die ich gerne weiterentwickeln möchte.“

Die Versammlung sprach den scheidenden Vorstandsmitgliedern Dank und Anerkennung für die in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit aus.